KRAMSKI gewährleistet hohe Qualität, schlanke Kosten und kontinuierliches Geschäftswachstum.
Projektumsetzung durch QPES im Auftrag von OpenText.
QPES ist ein erfahrener OpenText Service Partner und autorisierter Wiederverkäufer mit einem jahrelangen Erfolgsausweis bei der Bereitstellung skalierbarer, sicherer und konformer Informations- und Content Management Lösungen für verschiedene Branchen und Länder.
Executive to executive. Ein authentischer Austausch zwischen Führungskräften, die sich mit Skalierung befassen.
Andreas Heyde, Senior IT-Projektmanager bei KRAMSKI, erläutert, wie die intelligente Automatisierung von OpenText™ Vendor Invoice Management for SAP® Solutions dem Unternehmen hilft, Backoffice-Prozesse zu optimieren und das Wachstum voranzutreiben.

Bei KRAMSKI stellen wir seit über 45 Jahren präzisionsgefertigte Komponenten her. Dank unserer Stanz- und Spritzgusstechnologie können wir Teile mit Fertigungstoleranzen von bis zu einem Tausendstel Millimeter herstellen. Unsere Produkte spielen eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen, beispielsweise in der Automobil-, Gesundheits- und Elektronikbranche. Unser Engagement für Qualität ist eines unserer wichtigsten Alleinstellungsmerkmale und stellt sicher, dass Kunden in ganz Europa und weltweit sich auf unsere Produkte verlassen können.

Herausforderungen des Wachstums
Mit unserem Wachstum stieg auch die Nachfrage in unserem Backoffice. Um effizient und agil zu bleiben, suchten wir nach Möglichkeiten, unsere dokumentengesteuerten Prozesse zu optimieren – darunter Invoice-to-Pay (I2P), Procure-to-Pay (P2P) und Order-to-Cash (O2C). Dadurch konnten wir den manuellen Aufwand reduzieren, unsere Teams unterstützen und unsere Abläufe kontinuierlich optimieren.
Chance zur Transformation
Im Rahmen des Transformationsprojekts sollten mehr als 1.000 Prozesse neu gestaltet werden, um die neuesten Funktionen von SAP S/4HANA zu nutzen. Dies war die perfekte Gelegenheit, unsere Backoffice-Workflows neu zu konzipieren.

Ein Handschlag
Wir suchten nach einem einzigen Anbieter, der alle unsere Automatisierungsanforderungen abdecken konnte, einschließlich I2P, P2P und O2C. Als wir den Markt untersuchten, erfüllte nur ein Unternehmen unsere Anforderungen: OpenText.
Wir hatten bereits viele Jahre erfolgreich mit OpenText zusammengearbeitet und nutzten deren Archivierungslösung, um Kopien von Rechnungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher zu speichern. Unsere positiven Erfahrungen mit OpenText in Verbindung mit der umfassenden Lösung, die sie anboten, gaben uns die volle Zuversicht, dass sie der richtige Partner waren.
Effektive Partnerschaft
Während des gesamten Implementierungsprojekts arbeiteten wir eng mit OpenText Professional Services zusammen. Da die OpenText-Bereitstellung parallel zu unserer SAP S/4HANA-Einführung erfolgte, standen wir oft unter Zeitdruck. Wann immer Herausforderungen auftraten, half uns die Unterstützung von OpenText Professional Services, beide Projekte voranzutreiben.
Die neue Lösung umfasst OpenText Core Capture for SAP® Solutions, das kontinuierliches maschinelles Lernen nutzt, um Daten aus Papier- und elektronischen Rechnungen automatisch und präzise zu extrahieren. OpenText Vendor Invoice Management for SAP Solutions überträgt diese Informationen nahtlos in SAP S/4HANA und wendet intelligente Workflows an, um die Validierungs-, Weiterleitungs- und Genehmigungsprozesse voranzutreiben. Schließlich wird OpenText Core Archive for SAP Solutions verwendet, um Kopien aller Datensätze sicher aufzubewahren.
Optimierte Prozesse
Heute ist OpenText Vendor Invoice Management for SAP Solutions ein integraler Bestandteil unserer SAP S/4HANA-Implementierung – und für unsere Endbenutzer in jeder Hinsicht transparent. Hinter den Kulissen hat die Lösung jedoch erhebliche Auswirkungen.
Durch den Einsatz der intelligenten Automatisierung von OpenText haben wir viele der manuellen Aufgaben eliminiert, die unserem Backoffice-Team so viel Zeit gekostet haben. Wir haben sogar den Prozess der Rechnungsprüfung und -genehmigung automatisiert, sodass unsere Mitarbeiter das wachsende Rechnungsvolumen mühelos bewältigen können.
Bei KRAMSKI ist Qualität nicht verhandelbar. Durch die Partnerschaft mit OpenText erreichen wir ein noch höheres Maß an Qualität und Effizienz in unseren Backoffice-Prozessen.

Diese Zusammenarbeit unterstreicht die bewährte Expertise von OpenText und QPES bei der End-to-End-Umsetzung von OpenText- und SAP-Projekten, die Unternehmenskunden dabei unterstützt, durch intelligente Automatisierung messbare Ergebnisse zu erzielen.

